
Energiewende lohnt sich für alle
Wir sind ein brandenburger Unternehmen, dass seit mehr als 20 Jahren vertrauensvoll mit Grundstückseigentümern, Behörden und Investoren zusammenarbeitet und schon 259 MW Windleistung ans Netz gebracht hat. Wenn Sie Ihr Grundstück zu einer attraktiven Pacht an uns verpachten möchten, sollte es mindestens 1.000 m von der nächsten Siedlung entfernt und kein Bestandteil eines Landschafts- oder Naturschutzgebietes sein. Sollten Sie Interesse haben, rufen Sie uns gerne unverbindlich unter 03391 775818 an. Bitte geben Sie uns die genaue Lage (Gemarkung, Flur, Flurstück) ihres Grundstückes an, damit wir eine erste Vorprüfung durchführen können.
Service
Unsere Arbeitsgebiete
Mehr als 20 Jahre Erfahrung
Planung
Akquirierung und Entwicklung von Windkraftprojekten
Bau von Windkraftanlagen
Bauüberwachung
Technische Betriebsführung der WKA

Profil
Die Tätigkeit der Windenergie Wenger-Rosenau GmbH & Co. KG reicht von der ersten Kontaktaufnahme mit Grundstückseigentümern und Gemeindevertretern, der technischen und genehmigungsrechtlichen Planung einschließlich aller naturschutz- und immissionsschutzrechtlichen Auflagen, der Bauantragsstellung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe von Windkraftanlagen (WKA). Hierbei arbeiten wir als Schnittstelle von Grundstückseigentümern, Investoren, Behörden und Gutachtern.

Partner
Bei der Planung von Windparks pflegen wir Kontakte zu Finanzierungsgesellschaften und Herstellern. Durch ein offenes Konzept wird Unabhängigkeit gewährleistet. Ebenso kann schnell auf sich verändernde Marktsituationen reagiert werden. In der Vergangenheit haben wir u.a. mit den Firmen Regenerative Energien Denker & Dr. Wulf AG, Ventotec GmbH, Eurowind Energy A/S, Gamesa Energie Deutschland GmbH, Essent GmbH, Global Wind Power A/S und European Wind Farm A/S, sowie einer Reihe von Einzelinvestoren zusammen gearbeitet. Zurzeit planen wir Windparks in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und in Polen.

Alles hat einen Anfang
Im Jahr 1988 begann Christian Wenger-Rosenau sich mit Windenergie und Windrädern zu beschäftigten. In diesem Jahr entstand ein erstes Eigenbauwindrad mit 3,0m Durchmesser, das später vergrößert und ausführlich getestet wurde.

...und heute
Seit Mitte 1995 ist Christian Wenger-Rosenau in der Windenergieplanung tätig. Hierbei hat er zahlreiche Windkraftanlagenstandorte geplant und bis zur Genehmigungsreife geführt. Zunächst arbeitete er als Freiberufler und seit 2001 als Inhaber und Geschäftsführer der Windenergie Wenger-Rosenau GmbH & Co. KG. Mittlerweile arbeiten in der Gesellschaft sieben Mitarbeiter, die mit der Planung von insgesamt 163 Windkraftanlagen beschäftigt sind.
Wir haben durch unsere Arbeit eine installierte Leistung von 259 MW ans Netz gebracht. Mit diesen Windrädern können ca. 90 000 Haushalte mit kohlendioxidfrei erzeugtem Strom versorgt werden.